Bewegtes Lernen

Mit den Vorschülern wird das „bewegte Lernen“ umgesetzt. Unter bewegtem Lernen kann man sich spielerisches Lernen durch Bewegung vorstellen.

Dabei steht die Konzentration, die Merkfähigkeit sowie die Lernfreude im Vordergrund.

Da sich Kinder von Natur aus gerne bewegen und dies noch spielerisch verpackt wird, lernen Kinder hier selbstständig. Hierbei werden die Kinder ganzheitlich gefördert: emotional, sozial, motorisch und kognitiv. Also lernen sie mit allen Sinnen. Laut Gerald Hüther muss Lernen unter die Haut gehen. Damit Lernen unter die Haut geht müssen die Kinder dabei begeistert sein. Dies soll durch die Freude an der Bewegung gefördert werden.